»Datensicherheit für die Cloud-Ära: Backup as-a-Service mit Druva«
Sie nutzen Microsoft 365, vielleicht auch Salesforce – damit setzen Sie als Unternehmen auf eine oder mehrere Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen und verlagern immer mehr Daten in die Cloud. Eine richtige, da sehr effiziente Strategie. SaaS- und Cloud-Lösungen wie M365 oder Salesforce nehmen Ihnen viel Arbeit ab – nicht aber das Risiko vor Datenverlust durch menschliches Versagen oder durch bösartige Angriffe.
Dass SaaS-Anwendungen Daten automatisch schützen, ist eine Legende. Sie verfügen zwar über Desaster Recovery-Funktionen, doch schon alleine die deutsche Übersetzung »Notfallwiederherstellung« zeigt, dass Desaster Recovery etwas ganz anderes ist als ein Backup. Das ist in etwa so als würden Ihnen 100 Euro und Ihr Autoschlüssel gestohlen. Desaster Recovery bringt Ihnen genug Geld zurück, um mit dem Bus nachhause zufahren. Ein echtes Backup hingegen sorgt umgehend für eine volle Brieftasche und den Zweitschlüssel. Selbst Microsoft rät dazu, sich nach umfassenden Backup- und Wiederherstellungslösungen von Drittanbietern umzuschauen.
Die wahrscheinlich beste und auch beliebteste Backup- und Wiederherstellungslösungen zeigen wir Ihnen in diesem Webinar. Druva bietet eine 100 %ige SaaS-Lösung für den vollständigen Schutz Ihrer wichtigen Daten. Zuverlässige, automatisierte tägliche Backups von Daten und Metadaten, kombiniert mit einer schnellen, einfachen Wiederherstellung aus einem sicheren Air-Gapped-Speicher, um Datenverluste zu vermeiden.