Microsoft Teams ist eine Kommunikationsplattform, die die Zusammenarbeit erleichtert und digitale Arbeitsprozesse von Arbeitsgruppen an einem zentralen Ort bündelt. Als Bestandteil von Office 365 ist Teams die zentrale App für die künftige Zusammenarbeit und wird Skype for Business mittelfristig ablösen. Teams ist auch als kostenfreie Version für Nicht-Abonnenten verfügbar.
Ist Teams nun eine »Wunderwaffe« – oder nur ein neuer Hype? Inwiefern kann Teams die Zusammenarbeit verbessern? Auf diese und weitere Fragen liefern wir Antworten.
Überblick
Teams versteht sich als »Information-Hub«, der Informationen verschiedener Datenquellen in einer Oberfläche darstellt. Die inhaltszentrierte Chat-Funktionalität wird insbesondere von jüngeren Mitarbeitern als Kommunikationsmittel bevorzugt. Sie wird E-Mail als Medium entlasten bzw. in weiten Teilen auch ersetzen. Teams etabliert neue Arbeitsweisen. Um die Vorteile in Ihrer Organisation zu nutzen, ist ein gewisses Umdenken im Unternehmen und auch ein entsprechender Wissenstransfer erforderlich.
Planung
Bevor Sie Teams im Unternehmen ausrollen, ist eine Planung und Vorbereitung empfehlenswert, um das Risiko weiterer Datensilos und Gruppenisolation zu vermeiden. Da Teams Föderationen unterstützt und externe Anwender nur ihren Zugriffsrechten gemäß agieren dürfen, sind zudem einige Compliance-Aspekte zu beachten.
Im ersten Schritt der Planung schaffen wir ein grundlegendes Verständnis über Teams und erklären, was es leisten kann und wie die Verzahnung mit bisherigen Daten-Ablagen erfolgt. Daran schließt sich die Konzeptionsphase an, in der aufzeigt wird, wie Teams unternehmens-individuell am besten genutzt werden kann.
Workshops
Wir begleiten Sie durch diese Phasen – bis zur Rollout-Umsetzung. Dazu haben wir mehrere Module entwickelt.