Verlagerung von Workloads
Sicherheitsrichtlinien werden zum Bestandteil der bereitgestellten Services. Sie werden untrennbar mit den virtuellen Maschinen verknüpft. So unterstützt VMware NSX die hohe Flexibilität von virtuellen Workloads, ohne Anpassungen an der Netzwerk- und Sicherheitskonfiguration vornehmen zu müssen. Werden virtuelle Maschinen zwischen Servern oder sogar Rechenzentren online verschoben, wandern die Einstellungen mit der virtuellen Maschine. Eine Anpassung der Einstellungen in der Zielinfrastruktur wird überflüssig.
Netzwerk als Software
Ziel von VMware NSX ist es, die Transformation eines Rechenzentrums hin zum Software Defined Data Center (SDDC) einfacher und schneller durchführen zu können. Mit der Abbildung des Netzwerks in einem Softwarestack bietet VMware NSX ein enormes Potenzial und nahezu grenzenlose Flexibilität im Rechenzentrum. Durch die genutzten Techniken wird die Möglichkeit geschaffen, hunderte Kunden oder Netzwerke innerhalb eines Software Defined Data Center zu betreiben, ohne einen nennenswerten administrativen Mehraufwand zu generieren.
Verkürzter Zeitaufwand für Netzwerk Provisionierung
Vor große Herausforderungen werden Administratoren und Planer im Bereich Netzwerk und Sicherheit gestellt, wenn die Anforderungen in Hardware abgebildet sind. Durch Automatisierung mit VMware vRealize Automation in Verbindung mit VMware NSX, können schnell und einfach neue Netzwerkinfrastrukturen auf Softwarebasis bereitgestellt werden. Wie bei der Servervirtualisierung, werden mit VMware NSX die Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen von der physikalischen Netzwerkinfrastruktur entkoppelt. Dies erlaubt die automatisierte Bereitstellung von Services von der Idee bis zur Produktionsreife in sehr kurzer Zeit.
Integrationen von 3rd Party Software
Die VMware NSX API, bietet Produkten von Drittanbietern die Möglichkeit, Ihre teilweise speziellen oder erweiterten Funktionen nahtlos in VMware NSX zu integrieren. Somit können Funktionen wie Next Generation Firewall, Intrusion Detection-, Intrusion Prevention-Systeme und selbstverständlich auch agentenlose Virenscanner mit eingebunden werden. Hersteller wie CheckPoint oder Trend Micro stellen hierzu bereits jahrelang erprobte Integrationen bereit.
Bildquelle: VMware, Inc.