- DE
- |
- EN
- Software Business Applications
- IT Consulting & Services
- Unternehmen
- Events
- Knowledge
- Social Wall
- Kontakt
- Suche
Lokales Silicon Valley
Die digitale Transformation bewegt die Weltwirtschaft, das Thema Industrie 4.0 wird deutschlandweit diskutiert und der Stellenwert der IT als Teil der Wertschöpfungskette in Unternehmen steigt. Dies ist kein Hype, sondern die Entwicklung der modernen Wirtschaftswelt. Und eine gute, wie DextraData Geschäftsführer Shayan Faghfouri meint. Als Essener Unternehmer liegt es ihm am Herzen, den Strukturwandel im Ruhrgebiet hin zur innovativen IT-Metropole weiter voran zu treiben. „Das Ruhrgebiet als lokales Silicon Valley? Wäre doch ein interessanter Gedanke“, erklärt er.
In seiner langjährigen Firmengeschichte hat sich DextraData vom einstigen Rechenzentrumslösungsanbieter zum komplexen IT-Beratungsunternehmen entwickelt. Heute steht das Unternehmen kurz vor dem Launch seiner Predictive Analytics Software, dem CIO Cockpit*. DextraData wächst am Standort Essen und baut aktuell sein Software-Entwicklungs-Team aus. Dieses Wachstum manifestiert sich unter anderem in der Erweiterung der Essener Geschäftsräume auf insgesamt rund 800 qm. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Shayan Faghfouri sieht im Bereich Software-Entwicklung die Zukunft. Nicht nur für sein Unternehmen, sondern gesamtwirtschaftlich. „Wir befinden uns mitten in einer spannenden Zeit, in einem Strukturwandel 4.0 – nicht nur im Ruhrgebiet. Dieser Umstand birgt viel Potenzial, aber gleichzeitig auch Handlungsbedarf bei Unternehmen und IT-Firmen“, so Faghfouri. Bei diesem Strukturwandel steht das Thema Software bzw. Unternehmenssoftware im Mittelpunkt. Sie wird eingesetzt, um die Effizienz von Diensten zu verbessern, indem sie Maschinen verbindet, Daten nutzbar macht und diese zu intelligenten Handlungen transformiert. Nicht nur zukünftig, sondern bereits heute.
Renaissance der Software-Entwicklung
Im Zeitalter des „disruptiven“ Geschäfts erlebt die gesamte Software-Entwicklungsbranche eine Renaissance. Was einst im Off- oder Nearshoring durch günstige Arbeitskräfte erledigt wurde, wird heute zurück verlagert in die lokale Umgebung. „Diese Notwendigkeit ergibt sich daraus, dass sich IT-Anforderungen immer stärker mit dem Business verzahnen. IT und der Einsatz der richtigen Software werden zum geschäftskritischen Faktor, der nach Spezialisten mit Branchenkenntnissen verlangt“, erklärt Faghfouri. Beispiele für solche neuen Herausforderungen seien Big bzw. Smart Data sowie Cloud-Lösungen. „Hier liegt ein enormes wirtschaftliches Wachstumspotenzial, während klassische IT-Budgets kleiner werden.“
Um jedoch im internationalen Wettbewerb – vor allem im direkten Vergleich zu den USA – bestehen zu können, müssen sich die deutschen Unternehmen entsprechend formieren. Der Süd-Westen Deutschlands macht es vor: Rund um die Zentren der Software-Entwicklung Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Saarbrücken und Walldorf arbeiten die Software-Unternehmen kooperativ zusammen bei der Entwicklung und Nutzung von komplementären IT-Innovationen. Hier haben sich elf der 25 größten deutschen Software-Unternehmen angesiedelt. Auch Berlin hat sich als IT-Startup-Standort bereits etabliert. Die Unternehmen haben erkannt, dass Unternehmenssoftware eines der wichtigsten Standbeine für Innovationen aus der deutschen Software-Industrie ist.
Entwicklungspotenzial im Ruhrgebiet
Die Konzentration auf Software-Entwicklung ist ein Ansatz, den sich auch DextraData Geschäftsführer Shayan Faghfouri für seine Region vorstellen kann. Er begrüßt, dass die Digitalisierung der Wirtschaft mittlerweile auch das Ruhrgebiet beflügelt. Dennoch sieht er hier weiteres Entwicklungspotenzial. „Ich wünsche mir, dass sich der Strukturwandel 4.0 auch in unserer Region vollzieht, insbesondere in Essen. IT-Innovationen sollten nicht Metropolen wie Darmstadt, Berlin oder Silicon Valley vorbehalten sein. Auch in Essen und im Ruhrgebiet kann Ähnliches möglich werden!“, ist sich Shayan Faghfouri sicher.
*CIO Cockpit: Das CIO Cockpit unterstützt IT-Verantwortliche in Unternehmen bei ihrer Entscheidungsfindung. Es bringt die ermittelten Daten aus der IT-Umgebung anhand mathematischer Algorithmen so in Korrelation, dass Prognosen erstellt, Kosten optimiert und Serviceleistungen überwacht werden können.
Seit 1995 unterstützt DextraData Unternehmen bei der Planung und Realisierung von IT-Projekten bis hin zur Verantwortung für den Regelbetrieb. Weitreichendes technologisches Know-how, umfassende Consulting-Erfahrung und Expertenwissen in den Bereichen Data Center, Prozessautomatisierung und Collaboration machen DextraData zum gefragten Partner für Unternehmen, die sich den aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation stellen. Als Independent Software Vendor entwickelt DextraData innovative Industrielösungen, die Transparenz schaffen, Prozesse optimieren sowie Entscheidungshilfe und Mehrwerte für das Business liefern. Beim TOP 100-Innovationswettbewerb wurde DextraData als »Top-Innovator 2018« und mit dem bestmöglichen Rating »A+« für das Innovationsmanagement ausgezeichnet.
DextraData GmbH
Girardetstraße 4
45131 Essen
T
+49 201 959750
E
info@dextradata.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
DextraData Cookie
Dieser Cookie speichert Ihre Cookie Präferenzen.
Anbieter: | DextraData GmbH |
Cookiename: | DextraData Cookie |
Laufzeit: | 90 |
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager als Container für das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie einer Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu unserem Newsletter - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Tag Manager |
Laufzeit: | 720 |
Host: | Google LLC |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Dieser Cookie wird eingesetzt, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, eine zielgruppenspezifische Anzeigenausspielung zu ermöglichen und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf Basis der statistischen Daten können wir unsere Leistungsdarstellung auf unserer Webseite fortlaufend verbessern und unsere Remarketing-Werbemaßnahmen optimieren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Analytics |
Laufzeit: | 780 |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | Google LLC |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketo
Wir setzen Technologien von Marketo EMEA Ltd. zum Versand von Newslettern und anderen Mailings (Informationen über Messen, Einladungen zu Webcasts usw.) ein. Mit diesem Cookie können wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website in Verbindung zu den Mailingaktivitäten sammeln, um unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Anbieter: | Marketo EMEA Ltd. |
Cookiename: | Marketo |
Laufzeit: | 730 |
Datenschutzlink: | https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz/ |
Host: | Marketo |
Wir setzen diesen Cookie ein, um Ihnen Anzeigen auf dem Netzwerk LinkedIn auszuspielen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Zudem sollen sie die Häufigkeit beschränken, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird und gleichzeitig die Effektivität der jeweiligen Werbekampagne messen.
Anbieter: | LinkedIn Corporation |
Cookiename: | |
Laufzeit: | 360 |
Datenschutzlink: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Host: | LinkedIn Corporation |