Pressemitteilung | Essen, 02. Juli 2018
Die DextraData GmbH platziert sich beim diesjährigen TOP 100-Wettbewerb unter den innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Das Essener Software-Entwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen überzeugte im unabhängigen Auswahlverfahren insbesondere mit dem Engagement des Top-Managements und dem Innovationsklima. Zuvor hatte sich DextraData der wissenschaftlichen Analyse von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Wirtschaftsuniversität Wien, unterzogen. Die feierliche Auszeichnung durch den Wissenschaftsjournalisten und Mentor von TOP 100, Ranga Yogeshwar fand am 29. Juni in Ludwigsburg statt.
»Die TOP 100-Auszeichnung ist ein Beleg, dass wir den, für Innovationen erforderlichen, Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich vollzogen haben. Wirklich erfolgreich kann man aber nur werden, wenn die gesamte Wirtschaftskultur zu Veränderungen bereit ist. Innovation erfordert an einem gewissen Punkt von allen Beteiligten, von Kunden, Banken etc. die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Mehr Mut würde der deutschen Wirtschaft guttun, um im internationalen Vergleich nicht den Anschluss zu verlieren. Deutschland braucht mehr Early Adopter,« kommentiert Shayan Faghfouri, Geschäftsführer der DextraData GmbH, den Wettbewerbserfolg.
DextraData in 3 Kategorien »A+«
In drei der vier Bewertungsbereiche des Innovationsmanagements konnte die DextraData bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme das Spitzen-Rating »A+« für sich verbuchen: »Innovative Prozesse und Organisation«, »Innovationsförderndes Top-Management« und »Innovationsklima«. In den beiden Letztgenannten katapultierte sich der ISV sogar unter die Top 10 des diesjährigen Wettbewerbs. Insgesamt wurde das Innovationsmanagement des IT-Spezialisten mit »A+« geratet.
25 Jahre TOP 100-Innovationswettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das Innovationssiegel TOP 100 für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Der wissenschaftlichen Analyse unter Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien, liegen rund 100 Parameter als Prüfkriterien zugrunde. Mentor von Top 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.
Zur Top 100 Landingpage www.top100.de