Wer auf reibungslos funktionierende Anwendungen angewiesen ist, benötigt ein performantes Storage-System. Kein Unternehmen kann es sich bei einem Ausfall leisten, mehrere Stunden auf das Backup-System zu warten. Auch nicht die Ingenico Marketing Solutions GmbH aus Hamburg.
Unternehmen
Individuelle Loyalty-Lösungen
Als ein Teil von Ingenico Payment Services betreiben die Loyalty-Experten von Ingenico Marketing Solutions über 140 Loyalty- und Gutscheinkartenprogramme und sind damit einer der führenden Anbieter in Deutschland und Europa. Ingenico Marketing Solutions verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Kundenbeziehungsmanagement und ist darauf spezialisiert, die individuellen Anforderungen von Unternehmen aller Branchen strategisch und technologisch umzusetzen.
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produkt- und Service-Portfolio aus dem Bereich der Kundenbindungslösungen, das Händler nachhaltig erfolgreicher macht. Mit branchenspezifischem Fachwissen unterstützt Ingenico Marketing Solutions Unternehmen bei der Implementierung einfacher wie komplexer Loyalty-Programme über alle Verkaufskanäle hinweg.
Herausforderung
Performance-Steuerung und schnelles Backup-System
Für die bisherige Storage-Umgebung suchte Ingenico Marketing Solutions nach einer neuen Lösung, die dem Unternehmen eine höhere Performance zur Verfügung stellt. Dabei ging es Ingenico sowohl darum, die Zuordnung der Kapazitäten in eine Performance-Klasse selbst steuern zu können, als auch dem Storage-System zu überlassen, welche Performance-Klasse sich am besten für Datenbereiche von Anwendungen eignen (Auto-Tiering). Darüber hinaus sollte das Backup-System im Fall eines Systemausfalls möglichst schnell zur Verfügung stehen.
Lösung
Von der Beratung bis zur Verkabelung
DextraData war für die Konzeption, Implementierung sowie die Unterstützung bei der Migration auf die neue Storage Hardware verantwortlich. Die Lösung besteht aus insgesamt vier Storage-Systemen der zweiten VNX-Generation von EMC: Für das Kontoführungssystem OPAL wählten DextraData und Ingenico die Storage-Lösung VNX 5400 sowie für das Data Warehouse VNX 5200. Zudem wurde für die VMware-Umgebung der Storage-Virtualisierungslayer EMC VPLEX implementiert. Durch die VPLEX-Technologie können die Storage-Ressourcen der beiden unbemannten Rechenzentren als verteilter Cluster eingesetzt werden und sichern hierdurch eine kontinuierliche Verfügbarkeit sowie eine herausragende Datenmobilität. Die VPLEX-Technologie sorgt dafür, dass sämtliche Anwendungen bei Ausfall eines Standorts kurzerhand über den zweiten Standort weiterlaufen.
Umsetzung
Reibungslose Implementierung
Gerade die Verkabelung einer VPLEX-Lösung mit der Storage-Umgebung bedarf einer besonderen Fachkenntnis. Durch die große Erfahrung der DextraData Spezialisten in puncto Storage konnte die Migration teilautomatisiert bewerkstelligt werden.
»Bei solchen Projekten benötigen Sie unbedingt erfahrene Experten.«
Manfred Zeiger, Head of Infrastructure and Managed Services, Ingenico Marketing Solutions
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ingenico konnte der abgeschätzte Aufwand für die Installation, Verkabelung und Konfiguration der neuen Storage Hardware weit unterboten werden.
Ergebnis
Vertrauensvolle Zusammenarbeit wird ausgedehnt
Ingenico profitiert nun von einer modernen Storage-Umgebung, die dem Unternehmen die Flexibilität und Performance bietet, die es für seine Anwendungen benötigt. Daher möchte Ingenico die Zusammenarbeit mit DextraData auch weiterhin fortführen und plant demnächst einen Managed-Services-Supportvertrag abzuschließen.