- DE
- |
- EN
- Software Business Applications
- IT Consulting & Services
- Cloud & Managed Services
- Next Generation Infrastructure
- Modern Work
- Program & Project Management
- DSGVO-Beratung
- Unternehmen
- Events
- Knowledge
- Social Wall
- Kontakt
- Suche
Die Herausforderung gewachsener IT-Architekturen, überholter Unternehmensanwendungen und folglich getrennten Daten-Silos lassen sich in Unternehmen aller Branchen wiederfinden. Die eigentliche Herausforderung besteht meist dann, wenn Daten von einem Legacy System in eine neue Datenbank migriert oder simultan betriebene Architekturen miteinander vereint werden müssen. Die »Datenmigration auf Knopfdruck«, ein frommer Wunsch der Führungsebene, scheitert spätestens an der unvereinbaren Komplexität der Anwendungen, welche die Alltagsrealität der Systemadministratoren in Migrationsprojekten bestimmt.
Neue Geschäftsmodelle und Marktanforderungen erfordern Funktionalitäten, die nur durch moderne, neue Anwendungen abgedeckt werden können. Im Zuge der Neueinführung werden alte Datenbanken abgelöst und deren Inhalte müssen migriert werden. Businesskritische Applikationen sind seit Jahren oder gar Jahrzehnten stabil in Betrieb, jedoch technologisch überholt. Die ursprünglichen Software-Verantwortlichen und das Know-how sind nicht mehr im Unternehmen. Auch Experten für die eingesetzte Software sind rar und der Support ist kostenintensiv. Workarounds, zusammengestrickte Prozesse sowie aufwendige Schulungen, sind die Folge und binden sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen.
Mit der Übernahme anderer Organisationen werden auch Systeme und Applikationen übernommen. Redundante Software- und IT-Architekturen sind folglich im Einsatz, die dem gleichen Zweck dienen (z. B. CRM- oder ERP-Lösungen). Das führt dazu, dass die Arbeit in parallel betriebenen Systemen und Anwendungen die doppelte Datenpflege erfordert. Diese ist aufwendig, kostet Zeit und kann zu weiteren Inkonsistenzen führen. Darüber hinaus sind konsolidierte Auswertungen über mehrere getrennte Datensilos hinweg nur schwer möglich. Insgesamt entsteht ein deutlich höherer Verwaltungsaufwand für die eigene IT durch z. B. komplexeres Rechtemanagement und weiteren Support der Clients.
Die Details, die im Vorfeld geklärt werden müssen sind zahlreich, denn das Vorgehen einer Datenmigration orientiert sich stark an den Rahmengegebenheiten der Datennutzung und den Anforderungen der Projekt-Stakeholder. Erst dann können die Fragestellungen rund um die Migration selbst beantwortet werden, wie z. B.:
Wir analysieren Ihre Datenbestände und erstellen unter Einbeziehung Ihrer IT- und System-Verantwortlichen ein geeignetes Migrationskonzept.
Der Migrationsprozess mit MIOvantage ist iterativ und flexibel, sodass aus jeder Phase des Prozesses in jede beliebige vorherige Phase gewechselt werden kann, um Optimierungen an den Daten vorzunehmen. Die Migration ist transparent und nachvollziehbar, da zu jeder Zeit der Status der aktuellen Phase einsehbar ist.
Als exklusiver Lösungsanbieter und Partner der MIOsoft Corporation in Europa bieten wir diese – von Gartner als am höchsten bewertete – Big Data & Analytics-Software als Datenqualität-Management-Plattform an.
Die MIOvantage Software-Plattform erlaubt es, Datenquellen aus verschiedensten Systemen (z. B. Stammdaten, Provisioning, CRM, ERP usw.) und Datenformate (RDBS, CSV, XML, Jason, ...) in einer Migration zusammenzuführen. Dabei spielt es keine Rolle, ob darunter auch Datenformate verarbeitet werden, die heute nicht mehr gebräuchlich sind oder ob Daten im Petabyte-Bereich verarbeitet werden. Selbstverständlich wird im Rahmen der Migration eine Datennormierung durchgeführt und Ihre Daten werden auf Basis intelligenter Regeln bereinigt und harmonisiert.
Können Sie Handlungsbedarf in einem oder mehreren Punkten identifizieren?
Benötigen Sie Beratung oder möchten Sie mehr über diese Lösung erfahren?
Director Business Consulting
T +49 201 95975132
M +49 163 8777709
E thomas.ulrich[at]dextradata[dot]com
DextraData GmbH
Girardetstraße 4
45131 Essen
T
+49 201 959750
E
info@dextradata.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
DextraData Cookie
Dieser Cookie speichert Ihre Cookie Präferenzen.
Anbieter: | DextraData GmbH |
Cookiename: | DextraData Cookie |
Laufzeit: | 90 |
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager als Container für das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie einer Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu unserem Newsletter - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Tag Manager |
Laufzeit: | 720 |
Host: | Google LLC |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Dieser Cookie wird eingesetzt, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, eine zielgruppenspezifische Anzeigenausspielung zu ermöglichen und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf Basis der statistischen Daten können wir unsere Leistungsdarstellung auf unserer Webseite fortlaufend verbessern und unsere Remarketing-Werbemaßnahmen optimieren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Analytics |
Laufzeit: | 780 |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | Google LLC |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketo
Wir setzen Technologien von Marketo EMEA Ltd. zum Versand von Newslettern und anderen Mailings (Informationen über Messen, Einladungen zu Webcasts usw.) ein. Mit diesem Cookie können wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website in Verbindung zu den Mailingaktivitäten sammeln, um unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Anbieter: | Marketo EMEA Ltd. |
Cookiename: | Marketo |
Laufzeit: | 730 |
Datenschutzlink: | https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz/ |
Host: | Marketo |
Wir setzen diesen Cookie ein, um Ihnen Anzeigen auf dem Netzwerk LinkedIn auszuspielen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Zudem sollen sie die Häufigkeit beschränken, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird und gleichzeitig die Effektivität der jeweiligen Werbekampagne messen.
Anbieter: | LinkedIn Corporation |
Cookiename: | |
Laufzeit: | 360 |
Datenschutzlink: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Host: | LinkedIn Corporation |