Dex7 IoT Healthcare

Mit IoT Healthcare Solutions für eine moderne und rentable Gesundheitsbranche sorgen

Moderne medizinische Geräte und Krankenhausinformationssysteme generieren täglich große Mengen wertvoller Daten, die einen großen Beitrag zur Optimierung des Gesundheitsbetriebes leisten können. Miteinander vernetzt und aufbereitet, liefern sie Entscheidungsunterstützung für das Krankenhaus-Management, den Pflege- und medizinischen Dienst bis hin zum Facility Management. Dex7 IoT Healthcare ist eine smarte IoT-Lösung, die Sie u.a. bei Controlling und kosteneffizienter Nutzung Ihrer Ressourcen unterstützt und eine ergebnisorientierte Investitionsplanung sicherstellt.

Dex7 IoT Healthcare Logo
Dex7 IoT Healthcare Logo

IoT für Krankenhäuser

Anwendungsbeispiel Auslastungs- und Kapazitäts-Management

Ultraschallgeräte kommen in vielen medizinischen Fachbereichen zum Einsatz, werden aber nur selten abteilungsübergreifend genutzt und überwacht. Die von den Geräten gespeicherten Daten zu Art und Dauer der Nutzung, Standort, Laufzeit, Wartung und Service bleiben isoliert, werden nicht verglichen, analysiert oder zur Effizienzbetrachtung und Steuerung herangezogen.

Dex7 IoT Healthcare verknüpft bereits vorhandene Daten und bereitet diese so auf, dass Sie Transparenz über Ihre Gerätelandschaft gewinnen. Nutzen Sie diese eHealth-Erkenntnisse, optimieren Sie Ihre Ausstattung und Ressourcen bei gleichzeitigem Qualitätsgewinn. Verbesserte Prozesse sorgen durch kürzere Wartezeiten auf bevorstehende Untersuchungen und schnellere Diagnosen für zufriedenere Patienten und Kollegen. 

Dex7 IoT Healthcare – Ultraschallgeräte Übersicht
Auslastungsdiagramme und Nutzungsdaten helfen Ihnen, Engpässe oder Optimierungspotenziale Ihrer Ultraschallgeräte zu identifizieren. Passen Sie die Seiten-Filter beliebig an, um zielgerichtete Views für Ihr gewünschtes Set von Geräten zu erhalten.
Dex7 IoT Healthcare – Details und KPIs zu einem Ultraschallgerät
Sehen Sie für jedes einzelne Ultraschallgerät Details mit KPIs, wie Service- oder Wartungslaufzeiten, tagesbasierte Nutzungsdaten und weitere Stammdaten ein. Versehen Sie Ihre Assets mit Tags und nutzen Sie diese im Dashboard, um weitere granulare Filter zu nutzen und Ihre Reports nach Ihren Wünschen anzupassen.

Anwendungsbeispiel: Cloud-basierte Indoor-Geräte-Ortung in Echtzeit

Oftmals resultieren Wartezeiten und Verspätungen im Krankenhaus aus der Tatsache, dass z.B. der aktuelle Standort passiver Transportmittel und mobiler Medizintechnik nicht ausreichend dokumentiert ist. Die Dex7 Echtzeit-Tracking- und Visualisierungs-Funktion hilft, Suchzeiten signifikant zu verkürzen und die Krankenhauslogistik innerhalb der Gebäude zu verbessern.

Rollstühle, Infusionspumpen, Klinikbetten, mobile Röntgengeräte etc. können jederzeit über Sensoren oder Beacons identifiziert und geortet werden. Dex7 kann alle Echtzeit-Daten der gängigen Technologien (RFID, BLE, NarrowBand, Sigfox, GSM, WLAN oder GPS) verarbeiten und den Nutzeranforderungen gemäß in einem digitalisierten Bauplan oder als Liste darstellen.

 

Dex7 IoT Healthcare Indoor Tracking View
Im digitalisierten Bauplan sind Echtzeit-Standortinformationen mobiler Krankenhaus-Assets ablesbar. Zeitraubende Suchen entfallen.

 

Profitieren Sie von den Vorteilen der Dex7 IPS-Funktion

  • Echtzeit-Standort-Informationen aller Assets
  • Einheitliche Geräte-Organisation und Logistik
  • Zeitersparnis durch sofortiges Auffinden der erforderlichen Geräte/Hilfsmittel
  • Verbesserte Ressourcen- und Auslastungsplanung
  • Echtzeit-Inventur
  • Tägliche Bestands- und Sicherheitskontrolle 

Anwendungsbeispiel: Echtzeitdatenerfassung im OP

Was sind die Ursachen für verspätete Operationen oder ungenutzte OP-Kapazitäten in deutschen Krankenhäusern? Stimmen alle Rahmenbedingungen, wenn z.B. Patienten regelmäßig zu spät eintreffen, Unterlagen fehlen oder das OP-Team nicht pünktlich anwesend sein kann?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden und Prozessoptimierungen zu identifizieren, haben wir die Dex7 Timetable App entwickelt. Sie unterstützt das OP-Team bei der Echtzeiterfassung der 13 wichtigsten Zeit-KPIs rund um eine Operation – nach KIS-Standard.

Zur Speicherung aller Zeitabschnitte vom Ein- bis zum Ausschleusen des Patienten, genügt ein Fingertipp auf der übersichtlichen grafischen App-Oberfläche. Die Daten geben den realen Operationsverlauf wieder, sind nicht manipulierbar und bilden eine verlässliche Grundlage für anschließende Prozessanalysen. Dex7 Timetable hilft Ihnen, Ihre OP-Planung und Kapazitäten mit realen Daten aus Ihren Operationssälen abzugleichen, Ursachen für Verschiebungen oder Verspätungen zu identifizieren und Prozesse zu optimieren.

 

Dex7 IoT Healthcare Timetable View
Echtzeiterfassung der 13 wichtigsten Zeit-KPIs rund um eine Operation – nach KIS-Standard.

 

Ihre Vorteile

  • Lückenlose Erfassung von Echtzeitdaten
  • Intuitive Anwendung für hohe User-Akzeptanz
  • Mobile, teilautomatisierte Anwendung
  • Grundlage für weiterführende Analysen zur Prozessoptimierung
  • Niedrige Investition – hoher ROI

So arbeitet die Dex7 IoT Healthcare Platform

Dex7 IoT Healthcare – Daten aus Medizingeräten verarbeiten
Durch intelligente Abfragen gelangen nur relevante Daten der Ultraschall- & CT-Geräte über die Landing Stages in den Data Lake. So werden unnötig große Datenmengen vermieden.

Dex7 IoT Healthcare

Krankenhaus 4.0

Ergänzen Sie Ihre IT-Umgebung um eine Plattform, die weder in Ihre aktiven IT-Systeme noch medizinischen Geräte eingreift. Vielmehr verknüpft und konsolidiert sie vorwiegend ungenutzte Zusatzinformationen in einer Art »Analyse- und Visualisierungs-Layer«. Ihre Datenschutzstrategie, interne, wie externe sicherheitsrelevante Themen und die Patientenversorgung bleiben davon unberührt. Dex7 IoT Healthcare erfasst und strukturiert die erforderlichen Daten – beispielsweise von Medizingeräten und Smart Devices – in speziellen Landing Stages und überführt sie in einen Data-Lake.

Aufbereitet in übersichtlichen, vordefinierten Dashboards oder Reports stehen die Informationen als Entscheidungsgrundlage und zur Weiterverarbeitung für Sie bereit. Die Fokussierung auf essenzielle Kennzahlen erleichtert das Erfassen der Ist-Situation, spart Zeit und führt zu schnelleren und besseren Entscheidungen. Über das Dex7 Web-Interface sind die Informationen überall dort abrufbar, wo Sie sie gerade benötigen.

Visualisierung der Auslastungs- und Nutzungszeiten

Informationen zum Auslastungsgrad und zu Nutzungszeiten der Geräte können helfen, drohenden Engpässen zu Stoßzeiten frühzeitig entgegen zu wirken. Dashboards stellen die Details zu jedem einzelnen Gerät bereit, angefangen von der Seriennummer bis hin zur letzten Inspektion.

Standortinformationen der Geräte

Standortinformationen mobiler und stationärer Geräte können ermittelt und zur Auslastungsplanung herangezogen werden. Zu erwartende Engpässe sind ableitbar und können in Planungsszenarien zur optimierten Auslastung einfließen. Abteilungsübergreifendes Geräte-Sharing ist leichter zu koordinieren, erhöht die Auslastung und unterstützt einen schnelleren Return-on-invest.

Alle Geräte-Daten auf einen Blick

Fakten zur individuellen Ausstattung des jeweiligen Gerätes, z. B. Spezifikationen der Sonde, erleichtern die bereichsübergreifende Geräte-Organisation. Systemdaten sowie ergänzende Informationen zum Service, zur Laufzeit und Wartung unterstützen das Geräte-Management. Anomalien in der Auslastung werden auf der Zeitachse sichtbar.

Steigerung der Verfügbarkeit der Systeme

Systeme, die Sensoren für »Predictive Maintenance« beinhalten, sind grundsätzlich anbindbar und helfen Störungen und Ausfällen aktiv vorzubeugen. Technische Kennzahlen werden erhoben und verglichen. Bei Abweichungen einzelner Systeme kann der Service bereits vor einem potenziellen Ausfall informiert werden.


Weiterführendes Informationsmaterial

Wenn Sie noch mehr über unsere Healthcare-Lösungen und Anwendungsbeispiele erfahren möchten, stehen unsere Broschüren und Flyer jederzeit für Sie zum Download bereit.


KH-IT - Bundesverband der Krankenhaus-IT Leiterinnen/Leiter e.V.

Wir fördern und wissen, was Ihnen wichtig ist

Als Fördermitglied des KH-IT entwickeln wir eHealth-Lösungen, die sich insbesondere an den Belangen und Herausforderungen von IT-Leitern und Verantwortlichen in Krankenhäusern orientieren. Unsere agile Methode fördert das Entstehen individueller IoT-Solutions, die ganz auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden abgestimmt sind.


Kontaktieren Sie uns

Mit welcher Fragestellung beschäftigen Sie sich?

Mit einem vergleichsweise geringen Investment und überschaubarem zeitlichen Aufwand passen wir Dex7 IoT Healthcare auf Ihre individuellen Anforderungen an.
 

ihr kontakt
Thomas Ulrich, Director Business Consulting, DextraData GmbH
Thomas Ulrich

Director Business Consulting

T +49 201 95975132
M +49 163 8777709
E thomas.ulrich[at]dextradata[dot]com

Kontaktieren Sie Uns

DextraData GmbH
Girardetstraße 4
45131 Essen
T +49 201 959750
E info@dextradata.com

Folgen Sie Uns
FacebookXingLinkedInDextraData YouTube Channel
Abonnieren Sie Uns
Zum Newsletter anmelden
Karriere DatenschutzAGBImpressumSitemap