- DE
- |
- EN
- Software Business Applications
- IT Consulting & Services
- Cloud & Managed Services
- Next Generation Infrastructure
- Modern Work
- Program & Project Management
- DSGVO-Beratung
- Unternehmen
- Events
- Knowledge
- Social Wall
- Kontakt
- Suche
Ein Patient durchläuft von der Aufnahme bis zur Entlassung viele verschiedene Funktionsbereiche. Die dabei stattfindenden Prozesse erfordern einen hohen Informationsaustausch zwischen allen beteiligten Mitarbeitern.
Wann kommt der Patient aus dem OP? Ist ein Bett auf der Station frei? Wurde der Transportdienst bestellt? Die Mitarbeiter der jeweiligen Funktionsbereiche benötigen aktuelle Informationen, um die Abläufe optimal zu organisieren und bei Änderungen schnell reagieren zu können.
Das »Visual Information Broadcasting System« (VIBS9) digitalisiert die meistens noch analog geplanten Routine-Prozesse. Mit VIBS9 erhalten alle Mitarbeiter der beteiligten Funktionsbereiche ein Kommunikations- und Prozesssteuerungssystem, welche zum richtigen Zeitpunkt alle für sie relevanten Informationen bereitstellt. Das medizinische Personal kann sich wieder mehr auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren: die Behandlung des Patienten.
Geplante Aufnahmen, Verlegungen, Aufgaben und allgemeine Informationen optimal und reibungslos kommuniziert.
Sie wünschen sich schnellen Informationsaustausch innerhalb eines Funktionsbereiches und möchten Routineprozesse optimal in Ihren Klinikalltag integrieren?
Kernstück unserer Lösung sind die im jeweiligen Funktionsbereich zentral aufgestellten Terminals. Hier werden die Mitarbeiter in Echtzeit über Aufnahmen, Verlegungen, stationsinterne Aufgaben und allgemeine Informationen in Kenntnis gesetzt.
Über die VIBS9-Portal-PCs und -Tablets können mit wenigen Klicks alle geplanten Prozesse und Informationen erfasst, terminiert und auf den Terminals visualisiert werden.
Dank der intuitiven und komfortablen Bedienung überzeugt VIBS9 im Klinikalltag und erreicht eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern.
Schnelle Unterstützung für Krankenhäuser
Für den gesamten Zeitraum der Corona-Krise bieten wir VIBS9 für Krankenhäuser und Kliniken inklusive Installation auf klinikeigenem Equipment kostenlos an. Jetzt mehr erfahren.
Der für die Routine-Abläufe notwendige Informationsaustausch findet meistens telefonisch statt und wird oft nur auf Whiteboards vermerkt. So finden tagtäglich zahllose Telefonate statt, die die Zeit am Patienten minimieren. Zudem birgt dies ein hohes Risiko, dass – gerade bei Änderungen – nicht alle beteiligten Mitarbeiter zeitnah, umfassend und richtig informiert sind. Es fehlt eine Lösung, die einen transparenten und jederzeit synchronen Informationsfluss gewährleistet.
Im dynamischen Klinikalltag ist es eine Herausforderung, alle an den Prozessen beteiligten Personen die relevanten Informationen aktuell und schnell zugänglich zu machen.
Verglichen mit anderen Wirtschaftsbereichen präsentiert sich die deutsche Krankenhauslandschaft wenig digitalisiert. Die Anforderungen an Healthcare-Solutions sind hoch. Sie müssen absolut zuverlässig funktionieren und strikten Datenschutzanforderungen gerecht werden. Software, die heute in Krankenhäusern und Kliniken genutzt wird, hat ihren Ursprung oft in anderen Branchen.
Das macht sie für Ärzte und Pflegende wenig praktikabel. Es fehlt an Echtzeitinformationen, die am jeweiligen Arbeitsort des Klinikpersonals sofort und unmittelbar verfügbar sind. Daher müssen sich die Lösungen einfach in den Klinikalltag integrieren, möglichst intuitiv bedienbar sein und dabei einen hohen Mehrwert für das Klinikpersonal und für die Klinik bieten. Eine Herausforderung ist die Optimierung der Kommunikation rund um Routine-Prozesse.
Zeitersparnis durch schnellen Informationsaustausch innerhalb eines Funktionsbereiches und bereichsübergreifend.
Optimale Steuerung von Prozessen, da alle an der Behandlung beteiligten Personen mit den für sie relevanten Informationen zentral und in Echtzeit versorgt werden.
Aufnahmen und Verlegungen sowie die jeweiligen Aufgaben der Stationen können aufeinander abgestimmt werden.
Verbesserung des Betriebsklimas, da durch VIBS9 Informationsdefizite abgebaut werden und daraus resultierende Unterbrechungen der Routine entfallen. Verbessertes Arbeitsklima durch eine deutliche Entlastung des Klinikpersonals.
VIBS9 basiert auf FileMaker. Die Healthcare-Lösung kann auf klinikeigenen oder externen Tablets und PC sowie zentralen Touch-Terminals installiert werden.
VIBS9 kann mit der DextraData IoT-Plattform Dex7 um ein intelligentes Auslastungs- und Gerätemanagement erweitert werden. Die Dex7-Plattform wird dafür an beliebige, in den Krankenhäusern vorhandene Systeme angebunden. Damit ist es möglich, die Standorte von Beatmungsgeräten in Echtzeit zu tracken. Smart Data Analytics meets Process Optimization – Dex7 und VIBS9 kombiniert, ergeben ein perfektes, digitales Healthcare-Management.
Erfahren Sie mehr zu VIBS9 und wie sich ein Smart Hospital umsetzen lässt.
On Demand Webinar
Flyer (PDF)
Laden Sie sich die Broschüre zu VIBS9 hier als PDF herunter.
Flyer (PDF)
Laden Sie sich die Technikinformation zu VIBS9 hier als PDF herunter.
Software
Software für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Unsere Healthcare-Lösungen im Überblick.
Fachartikel
Unsere gemeinsame Vision: die Digital Clinical Transformation. Doch vorher müssen wir sieben Punkte auf dem Weg zum Smart Hospital lösen.
Fachartikel
Das Smart Hospital zeichnet sich durch eine nahtlose Integration fortschrittlicher Technologien aus. Welche Faktoren sind für den Transformationserfolg zum Smart Hospital ausschlaggebend?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gern unterstützen wir Sie bei Ihrem Weg zum Smart Hospital mit smarter Prozesskommunikation.
Client Consultant Public & Healthcare
T +49 201 95975282
M +49 163 8777710
E dirk.zaehler[at]dextradata[dot]com
Director Business Consulting
T +49 201 95975132
M +49 163 8777709
E thomas.ulrich[at]dextradata[dot]com
DextraData GmbH
Girardetstraße 4
45131 Essen
T
+49 201 959750
E
info@dextradata.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
DextraData Cookie
Dieser Cookie speichert Ihre Cookie Präferenzen.
Anbieter: | DextraData GmbH |
Cookiename: | DextraData Cookie |
Laufzeit: | 90 |
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager als Container für das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie einer Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu unserem Newsletter - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Tag Manager |
Laufzeit: | 720 |
Host: | Google LLC |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Dieser Cookie wird eingesetzt, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, eine zielgruppenspezifische Anzeigenausspielung zu ermöglichen und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf Basis der statistischen Daten können wir unsere Leistungsdarstellung auf unserer Webseite fortlaufend verbessern und unsere Remarketing-Werbemaßnahmen optimieren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Analytics |
Laufzeit: | 780 |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | Google LLC |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketo
Wir setzen Technologien von Marketo EMEA Ltd. zum Versand von Newslettern und anderen Mailings (Informationen über Messen, Einladungen zu Webcasts usw.) ein. Mit diesem Cookie können wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website in Verbindung zu den Mailingaktivitäten sammeln, um unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Anbieter: | Marketo EMEA Ltd. |
Cookiename: | Marketo |
Laufzeit: | 730 |
Datenschutzlink: | https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz/ |
Host: | Marketo |
Wir setzen diesen Cookie ein, um Ihnen Anzeigen auf dem Netzwerk LinkedIn auszuspielen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Zudem sollen sie die Häufigkeit beschränken, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird und gleichzeitig die Effektivität der jeweiligen Werbekampagne messen.
Anbieter: | LinkedIn Corporation |
Cookiename: | |
Laufzeit: | 360 |
Datenschutzlink: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Host: | LinkedIn Corporation |