- DE
- |
- EN
- Software Business Applications
- IT Consulting & Services
- Unternehmen
- Events
- Knowledge
- Social Wall
- Kontakt
- Suche
Entwicklung und Einführung einer ELV- Autorisierungslösung bei der Concardis GmbH
Payment-Experte für bargeldloses und digitales Bezahlen
Concardis ist ein führender Anbieter digitaler Bezahllösungen mit 1.100 Mitarbeitern und mehr als 116.000 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südosteuropa. Als Teil der Nets Group, einem führenden Zahlungsdienstleister in Nordeuropa, arbeitet das Unternehmen an der Zukunft des Zahlungsverkehrs. Es ermöglicht Händlern, Dienstleistern und Finanzinstituten, von der Digitalisierung der Bezahl- und Geschäftsprozesse zu profitieren. Ob reibungsloses Payment am stationären Point of Sale, flexibel anpassbare Lösungen für den E- und M-Commerce oder Zusatzleistungen mit echtem Mehrwert: Die innovativen Produkte und Services von Concardis verringern Komplexität, machen das Bezahlen einfach und verbessern so das Kundenerlebnis.
Entwicklung und Implementierung eines abgesicherten Lastschriftverfahrens
Zur Erweiterung ihres Produktportfolios entschied sich Concardis dafür, ihren Kunden aus dem Handel bzw. dem Dienstleistungsbereich eine eigene Autorisierungslösung für ein abgesichertes Lastschriftverfahren bereitzustellen. Werden Rechnungen per Girocard beglichen, müssen die Identität und Zahlungsfähigkeit des Karteninhabers validiert werden und zwar in Echtzeit, während des Bezahlvorganges. Dazu stellen Sparkassen und Giroverbände kostenpflichtig entsprechende Anbindungen zur Verfügung, bei denen die Karteninhaber über Bezahlterminals direkt online verifiziert werden. Die von Concardis bereitgestellte Alternative sollte in Bezug auf die Geschwindigkeit der Validierung und Abrechnung schneller agieren und zudem günstiger sein. Eine Herausforderung bestand in der Anbindung von Datenbanken. ELVAS sollte Verwaltungsdaten wie die SCHUFA-Scoredatei, Stammdaten, Kontosperrlisten als Batchdatei von Umgebungssystemen einlesen, um eine Echtzeit-Risikoeinschätzung zu ermöglichen.
Intelligente Weichenstellung für komplexe Transaktionsströme
Das Herzstück der Lösung bildet eine Oracle-Datenbank, in der Kundenstammdaten mit den zur Bonitätsprüfung erforderlichen Informationen des jeweiligen Käufers abgeglichen werden. Innerhalb von durchschnittlich 8 Millisekunden nach der Autorisierungsanfrage wird die Entscheidung getroffen, ob die Girocard-Zahlung via ELV freigegeben wird oder nicht. Eine PIN-Eingabe durch den Käufer ist nicht mehr erforderlich, eine Unterschrift auf dem Beleg (Bon) reicht selbst bei höheren Beträgen aus. Die Lösung sichert höchste Verfügbarkeit, sodass die Verkäufer keine nennenswerten Ausfälle durch Downtimes befürchten müssen. Durch den eigenen Service kann Concardis nun eine preisgünstige, sichere Validierung für seine Vertragspartner anbieten, ohne dass sich dadurch das Risiko bei Zahlungsausfällen der Karteninhaber erhöht.
»In enger Kooperation mit DextraData ist es uns gelungen, eine eigene Autorisierungslösung zu entwickeln, die sich als höchst praxistauglich und zuverlässig erwiesen hat. Die Kundenzufriedenheit ist sehr hoch, weil das System keine Fehler aufweist.«
Matthias Schulz, Manager Risk Management, Concardis GmbH
Komplexität zielsicher meistern – mit agiler Software-Entwicklung
Aufgrund der Komplexität des Projekts bei einem gleichzeitig fest fixierten Zeitrahmen, wurde es nach Scrum, dem Framework für agile Softwareentwicklung umgesetzt. Kern der Planungen war eine Zerlegung der Anforderungen in Arbeitspakete und Tasks, um so transparente Arbeitsschritte und Zwischenergebnisse zu definieren, die in genau umrissenen Sprints realisiert wurden. Innerhalb eines knappen halben Jahres wurde so die ELVAS-Lösung entwickelt, getestet und implementiert. »Zunächst war es ungewohnt, sich auf die Besonderheiten von Scrum einzulassen«, räumt Matthias Schulz, ein. Im Projekt stellten sich aber schnell die Vorteile heraus. So wurden durch die enge Zusammenarbeit im Team beispielsweise Veränderungen im Projektverlauf schnell umgesetzt. »Das hätten wir mit dem klassischen Verfahren so nicht geschafft«, ist Schulz sicher. Die Arbeit nach Scrum hat ihn voll überzeugt.
Günstig + Sicher + Schnell + Verfügbar = Hohe Kundenzufriedenheit
Die Implementierung des Autorisierungsverfahrens bei Concardis verlief exakt nach dem vorgegebenen Zeitplan. Außerdem war die Funktionalität sofort in vollem Umfang verfügbar. So ist die eigene Autorisierungslösung der Concardis praktisch vom Start weg im Einsatz und bietet den Kunden des Payment-Dienstleisters seitdem eine wirtschaftliche und sichere Alternative zu herkömmlichen Autorisierungen im Girocard-Zahlungsverkehr. Einen großen Anteil an dieser erfolgreichen Projektumsetzung hat dabei sicherlich die Projektabwicklung nach Scrum. Sie sorgte während des gesamten Projektes für Transparenz und Flexibilität und hatte die Entwicklungsziele stets im Fokus.
IT Umgebung / Die Lösung
Vorteile
Download Referenzbericht
Laden Sie sich den kompletten Referenzbericht als PDF herunter.
DextraData GmbH
Girardetstraße 4
45131 Essen
T
+49 201 959750
E
info@dextradata.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
DextraData Cookie
Dieser Cookie speichert Ihre Cookie Präferenzen.
Anbieter: | DextraData GmbH |
Cookiename: | DextraData Cookie |
Laufzeit: | 90 |
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager als Container für das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie einer Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu unserem Newsletter - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Tag Manager |
Laufzeit: | 720 |
Host: | Google LLC |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Dieser Cookie wird eingesetzt, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, eine zielgruppenspezifische Anzeigenausspielung zu ermöglichen und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf Basis der statistischen Daten können wir unsere Leistungsdarstellung auf unserer Webseite fortlaufend verbessern und unsere Remarketing-Werbemaßnahmen optimieren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Analytics |
Laufzeit: | 780 |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | Google LLC |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketo
Wir setzen Technologien von Marketo EMEA Ltd. zum Versand von Newslettern und anderen Mailings (Informationen über Messen, Einladungen zu Webcasts usw.) ein. Mit diesem Cookie können wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website in Verbindung zu den Mailingaktivitäten sammeln, um unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Anbieter: | Marketo EMEA Ltd. |
Cookiename: | Marketo |
Laufzeit: | 730 |
Datenschutzlink: | https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz/ |
Host: | Marketo |
Wir setzen diesen Cookie ein, um Ihnen Anzeigen auf dem Netzwerk LinkedIn auszuspielen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Zudem sollen sie die Häufigkeit beschränken, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird und gleichzeitig die Effektivität der jeweiligen Werbekampagne messen.
Anbieter: | LinkedIn Corporation |
Cookiename: | |
Laufzeit: | 360 |
Datenschutzlink: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Host: | LinkedIn Corporation |