Industriekonzerne, wie Unternehmen aus der Öl- und Gas-Branche nutzen oftmals ein HSSE (Health, Safety, Security & Environment)-Leistungsberichtstool, um Erkenntnisse, Gefahren und Vorfälle zu verfolgen. Die enthaltenen Daten werden in der Regel laufend vom Management analysiert und überprüft. Während der Dateneingabe klassifizieren die Benutzer die Informationen manuell für eine spätere Wiederverwendung. Statistische und KPI-Berichte werden genutzt, um positive Lerneffekte zu erzielen, die Sicherheitsstandards zu erhöhen und eine Verhaltensänderung bei der täglichen Arbeit voranzutreiben. Das alles hat das übergeordnete Ziel, Vorfälle zu reduzieren. Diese Eingaben werden manuell vollzogen. Oftmals kann die Verlorenen-Verletzungsrate stark reduziert werden – aber eben nicht bis auf null.
Gesucht: Erkenntnisse aus vorhandenen Daten
Aktuelle Methoden, um Datensätze zu analysieren und so Erkenntnisse aus diesen zu gewinnen, beinhalten eine große menschliche Komponente. Die Herausforderung vieler Unternehmen dieser Branche und Größe, besteht darin, eine Methode zu finden, die die menschliche Komponente so weit wie möglich reduziert. Ziel ist dabei, die möglichen Optionen der Verwendung eines maschinenbasierten Klassifikationssystems gegenüber dem bestehenden menschlichen Klassifikationsansatz zu verifizieren, um mögliche Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Um das zu erreichen, sollten maschinelle Lerntechniken zur Bewertung der Datenqualität verwendet werden. Zudem sollte ein neues Kategorisierungsschema definiert werden, um die Dateneingabe effizienter zu gestalten und die Datengenauigkeit und -konsistenz zu erhöhen.
MIOvantage – Datenanalyse Out of the Box
Eine Optimale Lösung für Unternehmen mit diesen Herausforderungen und Ansprüchen ist MIOvantage von MIOsoft. MIOvantage bietet einen Data First-Ansatz zur Kontextualisierung strukturierter und unstrukturierter Daten, um exakt jene tieferen Einblicke in vorhandene Daten zu erhalten. Zudem bietet die Lösung eine Verbesserung der Datenqualität und eine höhere Vertrauenswürdigkeit der Berichte. So wird zudem eine Ausgangsbasis für neue KPIs zur Messung der führenden Leistung im Bereich Sicherheit geschaffen.
Datenclusterung mit MIOvantage
Zunächst wurden die Daten normalisiert, Rechtschreibfehler erkannt und Fragmente mit Hilfe eines Porter-Stemming-Algorithmus erstellt. Dann wurden die Daten wurden in der Tiefe analysiert, in dem Techniken wie visuelle Dateninspektion, Tokenisierung, statistische Wortzählungen, Wortkombinations-/Mustererkennung, Drilldown, Fuzzy-Suche, allgemeine Ausdrücke und kontextbezogene Datenanalyse eingesetzt wurden. Mit Hilfe der kontextuellen Datenclusterung wurden Datenobjekte kategorisiert und Übereinstimmungslisten erstellt.
Um die bestehende Klassifikation zu normalisieren, wurde ein regelbasierter Algorithmus zum Clustern von Vorfall- und Suchdatensätzen auf der Grundlage der Freitextfelder innerhalb der definierten Klassifikationsmatrix verwendet. Um die Daten nun in verschiedenen Themenbereichen zu clustern, wurden mehrere Algorithmen des maschinellen Lernens evaluiert, schließlich wurde der Algorithmus des maschinellen Lernens TF-IDF & k-Medoids auf die Clusterdaten angewendet.
Gefunden: Tiefe Einblicke in vorhandenen Daten
Durch den Einsatz von MIOvantage wurde die Identifizierung der Daten und die Klassifizierungsmustern in unstrukturiertem Text mit hoher Qualität umgesetzt. Die Klassifikationsschemata konnten nun voll auf die Bedürfnisse des Benutzers abgestimmt werden. Im Zuge dessen kam es zu einer Erhöhung der Datenqualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Zeitaufwandes für die Dateneingabe. Dadurch können nun neue Erkenntnisse über potenzielle Ursachen für Vorfälle dazu dienen, frische KPI-Sätze zu definieren, um Sicherheitsstandards in Unternehmen der Gas- und Öl-Branche weiter zu verbessern.
Software / Die Lösung
Vorteile
Master Data & Data Quality Management
Wertsteigerung durch nutzbare Unternehmensdaten. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Master Data & Data Quality Management.
Download Referenzbericht
Laden Sie sich den kompletten Referenzbericht als PDF herunter.
DextraData GmbH
Girardetstraße 4
45131 Essen
T
+49 201 959750
E
info@dextradata.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
DextraData Cookie
Dieser Cookie speichert Ihre Cookie Präferenzen.
Anbieter: | DextraData GmbH |
Cookiename: | DextraData Cookie |
Laufzeit: | 90 |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics
Dieser Cookie wird eingesetzt, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, eine zielgruppenspezifische Anzeigenausspielung zu ermöglichen und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf Basis der statistischen Daten können wir unsere Leistungsdarstellung auf unserer Webseite fortlaufend verbessern und unsere Remarketing-Werbemaßnahmen optimieren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Analytics |
Laufzeit: | 780 |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | Google LLC |
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketo
Wir setzen Technologien von Marketo EMEA Ltd. zum Versand von Newslettern und anderen Mailings (Informationen über Messen, Einladungen zu Webcasts usw.) ein. Mit diesem Cookie können wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website in Verbindung zu den Mailingaktivitäten sammeln, um unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Anbieter: | Marketo EMEA Ltd. |
Cookiename: | Marketo |
Laufzeit: | 730 |
Datenschutzlink: | https://documents.marketo.com/de/legal/datenschutz/ |
Host: | Marketo |
Wir setzen diesen Cookie ein, um Ihnen Anzeigen auf dem Netzwerk LinkedIn auszuspielen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen. Zudem sollen sie die Häufigkeit beschränken, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird und gleichzeitig die Effektivität der jeweiligen Werbekampagne messen.
Anbieter: | LinkedIn Corporation |
Cookiename: | |
Laufzeit: | 360 |
Datenschutzlink: | https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy |
Host: | LinkedIn Corporation |
HubSpot Tag
This cookie is used to track user interactions on our website.
Anbieter: | HubSpot |
Cookiename: | _hstc, hubspotutk, _hssrc, _hssc |
Laufzeit: | 180 |
Datenschutzlink: | https://legal.hubspot.com/privacy-policy |
Host: | *.hubspot.com, *.hs-scripts.com |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager als Container für das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie einer Kontaktanfrage oder die Anmeldung zu unserem Newsletter - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.
Anbieter: | Google LLC |
Cookiename: | Google Tag Manager |
Laufzeit: | 720 |
Host: | Google LLC |